
Alles im Fluss?
Die Klage über Fehlteile und daraus resultierende Probleme in Produktion und Montage ist weit verbreitet – ebenso der schnelle Verweis auf die schlechten Lieferanten, die daran ja schuld sind. Je komplexer und internationaler die Lieferantenkette aufgebaut ist und je mehr mit LEAN im Zusammenhang mit Just in Time/ Just in Sequence oder sogar dem Pull-Prinzip mit geringen Lagerbeständen in Anwendung ist, desto lauter werden die Klagen. Das laute Klagen löst bekanntlich allerdings kein Problem. Folglich wenden wir bei der IMIG eine „Lieferanten-System-Analyse“ an. Damit zeigen wir häufig Problemfelder auf, die man so gar nicht auf dem Schirm hatte. Es geht darum, die Ursachen für Probleme im Supply Chain Management aufzudecken, damit man nicht bei den Symptomen stecken bleibt.
Unsere internationale Erfahrung – dazu gehört auch die Lieferanten-System-Analyse mit hunderten Lieferanten weltweit – gibt uns das Rüstzeug, um die wirklichen Probleme im Supply Chain Management schnell zu erkennen. So sorgen wir nachhaltig für einen guten und nicht abreißenden Fluss in der Materialversorgung.
Interessiert an tiefergehenden Informationen zum Thema „Supply Chain Management“? Sprechen Sie uns gerne darauf an.
Interessante Beiträge und Best Practices
- IMIG-Assessments führen Ihr Unternehmen zum Erfolg!
- Projektbericht: Supplier Development Management im Auftrag eines traditionsreichen deutschen Sportwagenherstellers
- Projektbericht: Bewertung der finanziellen Hintergründe von Zulieferern eines Produktionsunternehmens in China
- Projektbericht: Lieferantenentwicklung in Osteuropa - Lieferprobleme trotz Industrie 4.0