12.01.2021
Fallstudie zur kontinuierlichen Verbesserung im Automotive-Sektor
Unsere 3-tägige Systembewertung hat uns dabei unterstützt, unseren Kunden davon zu überzeugen, dass die Durchführung praktischer Problemlösungsprojekte zur Lösung von Produktionsrückständen und zur Aufrechterhaltung der OTIF ohne ein solides Lean-Fundament niemals erfolgreich sein wird.
Hintergrund
Unser 1st-Tier-Zulieferer für einen der größten Automobilkonzerne sah sich mit zahlreichen Einschränkungen konfrontiert, die ihn daran hinderten, seine Liefer-, Qualitäts- und Finanzziele zu erreichen.
- Rückstand 329 (-2,5 Tage)
- RFT 85% gegenüber 95%-Ziel
- Produktionserfüllung 50%
- Planeinhaltung 37%
- Fehlende Ersatzteile = 6 am Ende der Schicht
Verbesserungen
- Fortschritt visualisieren - eine gemeinsame Sicht
- Blockierungen sofort aufdecken
- Führungspräsenz in der Werkstatt
- Direkte Einbindung der Belegschaft
- Beseitigung von Bewegungs- und Wartezeitverlusten
- Täglicher Bereitschaftscheck
- Schnelle & kurze RCAs
- 5S-Aktivitäten
- Einführung eines Standards vor allen Initiativen
Ergebnisse – nach 6 Wochen
- 95% aller Aktionen abgeschlossen
- Rückstände 119 (-0,9 Tage) → verbessert um 64%
- RFT 92% gegen 95%-Ziel → verbessert um 7%
- Produktionserfüllung 70% → verbessert um 20%
- Planeinhaltung 57% → verbessert um 20%
- Fehlende Ersatzteile = 0 am Ende der Schicht → 100%
- Gut eingesetzte und motivierte Belegschaft
Mitarbeiterfeedback
- Tolle Ergebnisse, die gut ankommen
- Sie haben es geschafft, die direkte Belegschaft einzubinden
- Es ist motivierend zu sehen, dass die Führungskräfte in der Werkstatt sind und Unterstützung bei lang anhaltenden Problemen geben
Khalid Said
Senior Consultant I IMIG UK Ltd.
Für weiterführende Informationen kontaktieren Sie uns entweder per Mail: marketing@imig.com oder telefonisch unter: +49 (0) 7152 / 928 460.